Datenschutzerklärung
Allgemeines
Die REGIOCAST GMBH & CO. KG, Wittland 3, 24109 Kiel ist Verantwortliche im Sinne der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für die Datenverarbeitung auf dieser Website. Wir achten Ihre Persönlichkeitsrechte. Wir wissen um die Bedeutung persönlicher Daten, die wir von Ihnen als Nutzer unserer Website erhalten. Wir respektieren den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und werden sämtliche erlangten Daten ausschließlich nach Maßgabe der einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen im Rahmen unseres Geschäftszweckes verarbeiten.
Definitionen
Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung, wie einem Namen, einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Sofern wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung von Ihnen einholen, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich sind, stützt sich auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, denen wir unterliegen, geschieht dies im Rahmen von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses von uns oder einem Dritten erforderlich und überwiegen Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten das berechtigte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Im Falle einer Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät, z.B. mittels Cookies (siehe dazu auch insbesondere Ziff. 5.2 und 5.6), richtet sich die Zulässigkeit der Datennutzung ergänzend nach § 25 Abs. 1 TDDDG (Einwilligung) bzw. bei zwingend erforderlichen Speicherungsvorgängen nach § 25 Abs. 2 Nr. 1 (Kommunikationsvorgang) bzw. Nr. 2 (Erbringung eines Telemediendienstes) TDDDG. Das berechtige Interesse unseres Unternehmens liegt, soweit nicht anders angegeben, in der laufenden Optimierung unserer Dienste und Darstellungen, um unter angemessener Berücksichtigung Ihrer Interessen unsereLeistungen stetig weiterzuentwickeln.
Datenlöschung und Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der legitime Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten aus anderen Rechtsgründen, die wir beweisen müssen, besteht, z.B. aufgrund berechtigter Interessen zur Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Erhebung personenbezogener Daten
Bei Besuch unserer Website verarbeiten wir nur personenbezogenen Daten, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist oder eine Einwilligung vorliegt. Anderes gilt, wenn die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften erforderlich ist.
Nachfolgend möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck unserer Datenverarbeitung auf dieser Website informieren:
Hosting der Website
Die Website wird von Hetzner Online GmbH (https://www.hetzner.com) gehostet. Der Hoster empfängt die oben genannten Daten als Auftragsverarbeiter auf Grundlage einer den Anforderungen des Art. 28 DSGVO entsprechenden Vereinbarung.
Server-Log-Files
Bei jedem Aufruf unserer Website werden die zur Ermöglichung der Nutzung erforderlichen Zugriffsdaten des Nutzers in einer Protokolldatei (Log-Datei), die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt, gespeichert.
Dies sind:
- Browsertyp/ Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- anonymisierte IP-Adresse des Rechners, der die Website anfordert;
- Website, von der der Zugriff erfolgte (Referrer URL)
Die Speicherung der Log-Datei dient folgenden Zwecken:
- Auswertung des Dateienabrufs zu statistischen Zwecken;
- Systemsicherheit und Stabilität der Website
- Überprüfung auf vertragswidrige oder sonst rechtswidrige Nutzung, sofern hierfür tatsächliche Anhaltspunkte vorliegen.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben genannten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen nehmen wir nicht vor. Eine Löschung dieser Daten erfolgt automatisiert binnen Monatsfrist, wenn nicht besondere Anhaltspunkte für eine längere Aufbewahrung im Einzelfall bestehen.
Daten im Zusammenhang mit Ihrer Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular oder über die bereitgestellte E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme, inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten, allein zum Zweck der Bearbeitung der jeweiligen Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter. Die entsprechende Datennutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.